von links nach rechts
Michael Häni 2007, Jayden Bigler 2007 und
Elia Probst 2005
Sensationell: der 18-jährige Rutsch Remo aus Bittwil (Rapperswil) gewinnt am Mittelländischen Schwingfest an der BEA Bern seinen ersten Kranz. Er beendet damit die lange Durststrecke für den Schwingklub Lyss. Die letzten Kranzschwinger des Klubs waren Dick Christian (2013) und Bangerter Reto.
Fotos: Barbara Loosli, BKSV
48 Mitglieder
11 Aktivschwinger
18 Jungschwinger
6 Vorstandsmitglieder
8 Ehrenmitglieder
14 Freimitglieder
Werde Du unser nächstes Mitglied!
Der Schwingklub Lyss wurde 1922 gegründet und steht an der Schwelle zum 100 Jahr Jubiläum. Sowohl in früheren Jahren, wie auch heute ist unser Klub ein eher kleiner, dafür aber ein sehr familiärer Klub. Der Verein ist aber trotzdem sehr aktiv und ist regelmässig Mitorganisator von Seeländischen und Kantonalen Schwingfesten. Auch das Klubleben wird mit jährlichen, geselligen Anlässen wie Brätliabend, Chlouserhöck und Schwingerreisen gefördert.
Der Klub ist seit Jahrzehnten bestrebt mit gezielter Jungschwingerförderung den Schwingsport in Lyss und Umgebung aktiv zu erhalten und attraktiv eine Schweizer Tradition zu leben.
Einmal wöchentlich wird im Schwingkeller in Lyss trainiert. Ab sechs Jahren sind Kinder bei uns stets willkommen, sei es auch nur zum Schnuppertraining. Die Trainingsleiter sind ausgewiesene J+S Leiter und alle selber ehemalige oder noch aktive Schwinger.
Unser Training beginnt jeweils mit dem Erwärmen der Muskulatur. Anschliessend werden sogenannte «Schwünge» gezeigt und geübt. Auch Frei-Schwingen und spielerische Elemente gehören in ein Training. Ab acht Jahren können die Jungschwinger an Schwingfesten teilnehmen.